Ihr Browser nimmt keine Cookies an. Um die den Webshop nutzen zu können, aktivieren sie bei ihrem Browser die Annahme von Cookies !
Anleitung

 Meine Welt in Ton - Monika Krumbach

Töpfern mit Kindern und Jugendlichen

 

Eine Welt aus Ton

Unsere bunte, virtuelle Welt ist geprägt von kurzlebigen Aktivitäten und Ablenkungen. Manuelle Tätigkeiten verlieren immer mehr an Bedeutung. Gerade hier hat der Ton seinen Sinn. Unglaublich vielseitig zeigt er die Kraft der eigenen Hände. Durch Nachbilden lernen wir verstehen. Die Fantasie, die in uns steckt, wird beim Formen Wirklichkeit. Kaum jemand kann sich dieser Faszination entziehen.

Erde, Wasser, Luft, Feuer – alle vier Elemente werden spürbar. Der Ton verbindet uns im greifbarsten Sinn mit der Umwelt, aus der er stammt. Er wirkt positiv und beruhigend und lehrt Geduld und Denken in grösseren Zusammenhängen – beim Warten aufs Trocknen und bei den spannenden Brennvorgängen mit oft ungeahnten Ergebnissen. Der zeitlose Werkstoff führt uns auch in frühere Kulturepochen zurück, als Keramikgegenständen eine hervorragende Bedeutung zukam.

Das Buch ist eine imaginäre Reise durch die Welt des Tons in vielen kleinen aufeinander abgestimmten Schritten. Es umfasst alle wichtigen Aspekte vom Ton finden, Werkzeuge machen und Erlernen der bewährtesten Formtechniken bis zum Glasieren und Brennen. Fachliche Informationen sind nur so weit enthalten, wie sie für die beschriebenen Objekte relevant sind und von Kindern nachvollzogen werden können. Wenn Sie dem Pfad folgen, ergibt sich ein systematischer, im Schwierigkeitsgrad leicht ansteigender Einstieg in die Materie. Sachliche Beschreibungen der wichtigsten Grundtechniken und Hintergrundinformationen wechseln ab mit Schritt für Schritt dargestellten konkreten Projekten. Interessante Tipps und Kniffe gewährleisten, dass diese auch gelingen und Spass machen. Oft entstehen witzige Gebrauchs- und Ziergegenstände mit einem besonderen Kick – sei es zum Spielen, Musik machen, mit beweglichen Teilen oder mit ungewohnten Verbindungen zur Tier- und Pflanzenwelt.

Manche Projekte sind als gruppenfördernde Gemeinschafts-werke gestaltet, andere als individuelle Aufgaben. Sie eignen sich für Kinder-Keramikkurse, für den allgemeinen Werkunterricht und entspannende Freizeitbeschäftigung zu Hause. Die meisten Vorschläge lassen sich gut an Alter und Vorkenntnisse der Kinder anpassen. Während im Kindergarten noch das Matschen und Tun, die spielerische Erforschung und der echte persönliche Ausdruck im Vordergrund stehen, legen Jugendliche grossen Wert auf ausgefeilte, vorzeigbare Ergebnisse. Beides findet hier materialgerechte Anregungen, die von fortgeschrittenen Gruppen auch zu eigenen Experimenten ausgeweitet werden sollten. Die Kinder arbeiten nach Einweisung grossenteils selbständig. Auf Präzision kommt es meist nicht an. Vor dem Nacharbeiten einzelner Projekte bitte zunächst die allgemeinen Hinweise am Beginn des Buches lesen.

Übrigens brauchen nicht alle Ergebnisse unbedingt gebrannt zu werden und vieles kann auch mit selbsthärtenden oder im Küchenbackofen gebrannten Modelliermassen umgesetzt werden.

Wir hoffen, dass unsere nie endende Begeisterung für den Ton rundum zu spüren ist und dass Sie viele Anregungen für eigene kreative Ideen zum Werken mit Kindern finden. Viel Spass beim Ausprobieren!

Inhalt Seite
   
Eine Welt aus Ton 6
Annäherung an den Ton 1:
Finden – Aufbereiten – Prüfen
8
Annäherung an den Ton 2:
Experimentieren und Matschen
12
Tipps zum Umgang mit Ton 14
Werkzeuge selber machen 18
Projekt: Dreidimensionales Berg-Puzzle 20
Duftsteine 21
Grundform 1: Kugeln 22
Aus Kugeln werden Halbkugeln 24
Farbgestaltung mit Engoben 26
Grundform 2: Körper-Schalen 28
Grundform 3: Daumendrucktechnik 30
Projekt: Tierdosen und Figurentassen 32
Ausflug nach Asien: Töpfern wie in Japan 34
Grundform 4: Würstchentechnik 36
Projekt: Zahnbürstenbecher 37
Grundform 5: Hohlkörper 38
Ideen mit Hohlkörpern 40
Projekt: Blubbernde Fische 42
Essen von eigenen Werken 44
Projekt: Schokofondue aus dem Hexenkessel 46
Individuelles Geschirr 48
Auf in die Bronzezeit: Ausflug in die Archäologie 50
Einige Highlights der Keramikgeschichte 50
Archäologisches Museum 52
Grundform 6: Platten und Relieftechnik 54
Ideen mit Platten 54
Projekt: Spiegel und Bilderrahmen 56
Oberflächengestaltung: Stempel und Abdruck 58
Abdrücke aus der Natur 60
Projekt: Stellage und Fossilienplatten 60
Relieftechnik: Mein liebstes Hobby in Ton 62
Juwelen und Schätze: Keramikschmuck 64
Moderne Kunst  68
Figürliches Gestalten: Tiere, Menschen, Fabelwesen 70
Projekt: Ein freches Nashorn 71
Freie Wildbahn: Bauformen für Tiere 72
Kinderüberraschungen: Gags mit Tieren 74
Menschenbilder 78
Projekt: Wilde Waldmänner 80
Weitere Themen für figürliches Gestalten 82
Natur und Umwelt 83
Insektenwohnung – Füllhorn für Ohrenzwicker – Imbiss-Stand für Meisen 83
Vogelhaus mit Dachbegrünung 86
Fantastische Gärtchen 88
Ton und Töne: Musik- und Krachinstrumente 90
Windspiel – Klangrohre – Glocke 91
Sambarassel – Zither-Fisch 94
Gefässflöte – Wasserpfeifchen 96
Bauen mit Lehm und Ton 99
Afrikanisches Dorf – Ziegelei 100
Geisterburg 102
Oberflächengestaltung: Glasuren 104
Edelsteine schmelzen 108
Projekt: Geheimschatulle 109
Projekt: Garderobe mit Meeresrauschen 110
Schablonenbilder 111
Farbgebung nach dem Brand 111
Keramikideen für jahreszeitliche Feste und Events 112
Brand 116
Blick über den Tellerrand: Spielereien mit Lehm und Ton 122
Verwendete Fachbegriffe 124
Literaturhinweise 126























Text und Bilder mit
Genehmigung des Verlags



 
Fr. 32.00 inkl. MWSt.

zurück



Home



Copyright ©   Michel Keramikbedarf  CH-8046 Zürich  Tel. 044 372 16 16   Fax 044 372 20 30